Das Gesetz der Anziehung



Das Gesetz der Anziehung - viele Menschen sind fasziniert davon. Oder haben mal irgendwann was darüber gehört. Aber nutzen sie dieses Gesetz auch im eigenen Leben? Auch bekannt als "Law of Attraction", besagt das Gesetz der Anziehung, dass ähnliche Energien und Schwingungen sich anziehen. Es geht davon aus, dass unsere Gedanken, Emotionen und Überzeugungen unsere Realität formen und dass wir durch unsere Einstellung und unsere Vorstellungen die eigene Zukunft gestalten können.


Das Gesetz der Anziehung wurde populär durch Bücher wie "The Secret" von Rhonda Byrne und hat seitdem eine große Anhängerschaft gewonnen. Viele Menschen glauben, dass sie durch positive Denkweise, Visualisierung und Affirmationen ihre Ziele erreichen und ihre Träume verwirklichen können.


Einige der wichtigsten Prinzipien des Gesetzes der Anziehung sind:


1. Gedanken sind Energie: Unsere Gedanken haben eine bestimmte Schwingung und können daher unsere Umgebung und unsere Erfahrungen beeinflussen.


2. Ähnliche Energien ziehen sich an: Wenn wir positive Gedanken und Emotionen haben, ziehen wir positive Erfahrungen und Menschen an. Wenn wir negative Gedanken und Emotionen haben, ziehen wir negative Erfahrungen und Menschen an.


3. Visualisierung ist der Schlüssel der Manifestation: Durch Visualisierung können wir uns unsere Ziele und Träume vorstellen und unsere Energie darauf konzentrieren. Man visualisiert quasi mit den Gedanken, was man haben will.


4. Fühlen, was man haben will:  Das ist der schwierigste Part, dem z.B. im Film The Secret viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Man muss sich so fühlen, als hätte man schon das erreicht, was man haben will. Nur dann funktioniert das Gesetz der Anziehung. Daher denken wir, dass es eher ein nachrangiges Gesetz ist. Viel wichtiger ist nämlich das Gesetz der Vibration. Denn man muss aussenden, was man haben will (die richtigen Vibes) - und dann erst liefert das Gesetz der Anziehung das gewünschte Ergebnis.





Du fragst dich jetzt sicher, was ein Mindset eigentlich ist.

Der Mindset ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Erreichung von Zielen und die Gestaltung unserer Erfahrungen geht.


Mindset bezieht sich auf unsere Einstellung, unsere Überzeugungen und unsere Denkweise. Er kann entweder positiv oder negativ sein und beeinflusst, wie wir auf Herausforderungen reagieren, wie wir unsere Ziele angehen und wie wir unsere Erfahrungen interpretieren.


Es gibt zwei Haupttypen von Mindsets:


Fester Mindset (Fixed Mindset): 


Menschen mit einem festen Mindset glauben, dass ihre Fähigkeiten und Eigenschaften festgelegt sind und nicht verändert werden können. Sie sehen Herausforderungen als Bedrohungen und sind oft ängstlich, Fehler zu machen.

 

Wachsender Mindset (Growth Mindset): 


Menschen mit einem wachsenden Mindset glauben, dass ihre Fähigkeiten und Eigenschaften durch Lernen, Übung und Erfahrung entwickelt und verbessert werden können. Sie sehen Herausforderungen als Chancen zum Lernen und Wachsen.

Ein wachsender Mindset ist oft mit Erfolg und Glück verbunden, da er es Menschen ermöglicht, sich an neue Situationen anzupassen, aus Fehlern zu lernen und sich ständig zu verbessern.


Einige der wichtigsten Merkmale eines wachsenden Mindsets sind:


1) Offenheit für neue Erfahrungen: Menschen mit einem wachsenden Mindset sind bereit, neue Dinge auszuprobieren und sich auf neue Erfahrungen einzulassen.


2) Fehlerfreundlichkeit: Sie sehen Fehler als Chancen zum Lernen und Wachsen, anstatt als Bedrohungen.


3) Resilienz: Sie sind in der Lage, mit Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen und sich schnell von ihnen zu erholen.


4) Selbstreflexion: Sie reflektieren ihre eigenen Stärken und Schwächen und arbeiten daran, sich selbst zu verbessern.



Wie ist dein aktueller Mindset? Hast du einen festen oder einen wachsenden Mindset?

Viel wichtiger als der Mindset ist jedoch das Betriebssystem eines Mindsets:

Das Paradigm

Wir haben jetzt sehr viel über Mindset gesprochen. Ein Begriff, der mittlerweile international und insbesondere in der Coachingszene sehr weit verbreitet ist. 

Als ehemalige Schüler von Bob Proctor (einer der Hauptdarsteller aus dem Film The Secret, nutzen wir aber gerne auch den englischen Begriff Paradigm (deutsch: Paradigma). Das Paradigm ist sozusagen nochmal eine Stufe tiefer als der Mindset, es ist die eigentliche Basis des Mindsets.


Paradigm ist ein wichtiger Begriff in der Wissenschaft, Philosophie und Kultur. Ein Paradigm bezeichnet ein bestimmtes Muster oder Modell, das unsere Wahrnehmung, unser Verständnis und unsere Interpretation von Phänomenen und Ereignissen beeinflusst.


Ein Paradigm kann sich auf verschiedene Ebenen beziehen, wie zum Beispiel:


1. Wissenschaftliches Paradigm: Ein wissenschaftliches Paradigm bezeichnet ein bestimmtes theoretisches Rahmenwerk, das die Art und Weise bestimmt, wie Wissenschaftler ein bestimmtes Phänomen oder eine bestimmte Disziplin betrachten. Zum Beispiel das Paradigm der klassischen Mechanik oder das Paradigm der Quantenmechanik.


2. Kulturelles Paradigm: Ein kulturelles Paradigm bezeichnet ein bestimmtes Muster oder Modell, das die Art und Weise bestimmt, wie Menschen in einer bestimmten Kultur denken, fühlen und handeln. Zum Beispiel das Paradigm der westlichen Kultur oder das Paradigm der östlichen Kultur.


3. Persönliches Paradigm: Ein persönliches Paradigm bezeichnet ein bestimmtes Muster oder Modell, das die Art und Weise bestimmt, wie eine Person die Welt wahrnimmt, denkt und handelt.


Ein Paradigma kann also als eine Art "Brille", als ein "Filter" betrachtet werden, durch die/den wir die Welt sehen und wahrnehmen. Es beeinflusst dich in jeder Sekunde des Tages. Es läuft Tag und Nacht als unsichtbares Programm tief in deinem Unterbewusstsein und ist der Verursacher aller Schwierigkeiten, die du im Leben hast.



Was wir bei Laser Mindset anbieten:

Ein tiefes Verständnis des Gesetzes der Anziehung. Einen komplett neuen, korrigierten Mindset und ein neues Paradigm, das dich anziehen lässt, was du in deinem Leben haben willst. Mit dem neuen "Ich" kannst du ziemlich viel machen:

Geld anziehen.

Den richtigen Partner anziehen.

Den richtigen Job anziehen.

Und vieles mehr.